GSW
Nun hab ich endlich die Schwachstelle des M116 entschärft. Besten Dank an meine beiden Assistenten, die mir gelegentlich Tupfer und Werkzeug gereicht haben. Mit Hilfe der in den T&Ts hinterlegten Anleitung von Ölprinz gelingt diese OP eigentlich ganz gut.
An Werkzeug sollte man zusätzlich einen 13er und 10er Ring-Ratschenmaulschlüssel, wie auch einen gekröpften 13er Ringschlüssel (für die Halterungsplatte der Lenkhelfpumpe) zur Verfügung haben. Dann noch 5er, 6er Inbusstecknüsse mit Verlängerung und Winkelgelenk, eine 27er Nuss mit kurzer Verlängerung zum Drehen des Motors,, sowie diverse kleine Nüsse (7,8,10,13), wie auch einen 19er und 17er plus einen kleineren Ringschlüssel zum Spannen der Keilriemen. Zum Herausziehen der Bolzen wirklich eine hochfeste Schraube verwenden, die mindestens 60mm lang ist. Besser ist eine richtig lange - 10cm-, damit man noch genügen Platz hat, und eine Unterlage zum Schutz des Alugehäuses unterbringen kann. Achtung, so eine Schraube gibt es nicht in Baumärkten :-)
Man benötigt mindestens 6 Stunden für diese Aktion.
|
Datum: 19.08.2009
Besitzer: Mr.T
Größe: 6 Elemente
|