CIMG0087
Einschweißen und Verschlichten
Datum: 04.01.2007
Betrachtungen: 564
|
CIMG0088
Die Löcher anschließend zuschweißen
Datum: 04.01.2007
Betrachtungen: 630
|
CIMG0092
Die Löcher zuschweißen und verschlichten
Datum: 04.01.2007
Betrachtungen: 511
|
CIMG0100
Durch die Blechfalze dann Rostschutz-Aktivgrund und anschließend dünn angemischten 2K-Acryl-Lack durchlaufen lassen!
Datum: 04.01.2007
Betrachtungen: 616
|
CIMG0101
Die noch flüssigen Grundier-, bzw. Lackmaterialien mit Pressluft durch die Falze blasen, damit keine Krustenbildung im Falz stattfinden kann.
Datum: 04.01.2007
Betrachtungen: 643
|
CIMG0104
Der Akivgrund muss nicht 100%ig farbdeckend sein, er hat in erster Linie die Funktion der Haftvermittlung.
Datum: 04.01.2007
Betrachtungen: 521
|
CIMG0110
Der Akivgrund muss nicht 100%ig farbdeckend sein, er hat in erster Linie die Funktion der Haftvermittlung.
Datum: 04.01.2007
Betrachtungen: 712
|
CIMG0116
Nach Trockung der Medien werden die Nähte abgedichtet, jedoch so, dass später noch Hohlraumversiegelung in die Nähte eingelassen werden kann, also nie beidseitig abdichten!
Datum: 04.01.2007
Betrachtungen: 991
|
CIMG0129
Obwohl nicht original, spritze ich stets eine Lage Steinschlagschutz-Struktur in diesem Bereich auf die neue Oberfläche
Datum: 05.01.2007
Betrachtungen: 806
|