N97095
Benzinmegen wurden überprüft.Fehler gefunden.4 Einspritzventile öffneten nicht.
Diese wurden im Ultraschallbad gereinigt und wieder montiert.Wieder ein Start-
versuch,läuft nicht an,sondern säuft ab.Mit Startpilot und gedrückter Stauscheibe
ein Lebenszeichen.Erst 2,dann 5,6 und nach ein paar min waren alle Zylinder da.
Aber es war kein Leerlauf vorhanden.Er lief nur ab 2000 U/min.
Nach weiteren 8 Wochen Fehlesuche,der Einfall.Der Anlasserzahnkranz war um ein
Drittel verdreht.Nach 2 Stunden wars erledigt,der Motor läuft.
Jetzt kommt nach all den Plagen der Supergau.
Der SEC wurde zu mir gefahren.Um die Druckrohre anzufertigen,Wassereinspritzung
zu mont und die Druckregelung zu bauen.Die Turbos blasen ins freie um den neuen
Motor zu schonen.Nach ca 20 km problemloser Fahrt,platzte der Servoschlauch und
das Öl entzündete sich am Krümmer.Haube auf,Feuerlöscher vom Sitz und draufgehalten.
Das Feuer am Motor war aus,Feuerlöscher leer,aber die Haubenisolierung brannte und tropfte
auf den Motor.Das kanns doch nicht sein dachte ich,bin zum Gartenteich gerannt,mit
2 Eimer Wasser zurück.AUUUSSS IS.
Wir hatten Glück,es waren nur ein paar Leitungen und Verkleidungen verschmort.
Weitere 6 Wochen war dann alles fertig.Eine neue feuerfeste Isolierung ist auch montiert.
Die ersten 500 Km wurden ohne Ladedruck gefahren.Problemlos.Dann nach weiteren 250 km
mit0,5 Bar ein Rasseln aus dem rechten Lader.Filter abgeschraubt,an der Welle gewackelt,Luft,
zu viel Luft.Die Welle lies sich 3 mm hin und her bewegen.Lagerschaden! Warum???
Turbo ausgebaut und zum Verkäfer gebracht.Der Turbo hatte einen Drehzahlschaden.
Wie?Ich hatte beide Lader mit eine Druckregelung(Dampfrad) angesteuert.Das darf man
nicht.Jeder Lader muß seine eigene genau abgestimmte Regelung haben,sonst überdreht
einer.Jetzt bin ich schlauer und 520€ ärmer.
Mittlerweile fahren wir mit 0,8 Bar ohne Probleme.Geht wie die Feuerwehr
|
Vollgröße:
320x240
|